Der »Thomas/Putzo«
kommentiert neben der ZPO und dem EGZPO u.a. das FamFG, das GVG, die EuGVVO und die Brüssel IIb-VO. Zudem werden weitere, für die Praxis wichtige EU-Verordnungen (EuZustVO n.F., EuBewVO n.F., EuMVVO, EuGFVO, EuUntVO, EuGüVO, EuPartVO, EuKoPfVO und EuErbVO) nebst Durchführungsgesetzen einführend erläutert. Der bewährte ZPO-Kommentar beschränkt sich auf das Wesentliche, ist dabei aber wissenschaftlich genau.
Der beste Deal im Strafprozess.
Maßstab und die Referenz zur StPO
Im »Schmitt/Köhler (vormals Meyer-Goßner/Schmitt)« finden Sie alles, was Sie zur effektiven Lösung strafprozessualer Probleme brauchen. Seine jährliche Erscheinungsweise garantiert höchste Aktualität. Seine weite Verbreitung macht ihn zu Maßstab und Referenz für alle Verfahrensbeteiligten.
Die 43. Auflage
mit zusätzlicher Kommentierung auch des neuen BGB-Gesellschaftsrechts berücksichtigt insbesondere das MoPeG, das UmRUG, das Gesetz zur Umsetzung der RL (EU) 2021/2101 (u.a. §§ 342-342p HGB neu), das SanktDG II sowie umfangreiche neue Rechtsprechung.
Fischer 2025 – Kommentar zum StGB – 72. Auflage 2025
Klarheit im Strafrecht.
Das Referenzwerk für alle Prozessbeteiligten Konkurrenzlos aktuell durch seine jährliche Erscheinungsweise, zuverlässig, umfassend, pragmatisch und dezidiert – das ist auch der neueste »Fischer«. Er bietet dem Strafrechtspraktiker alles, was er für seine Arbeit braucht. Kompakt und handlich in einem Band liefert er als erste Anlaufstelle zuverlässige und schnelle Antworten.
Grüneberg 2025 – Kommentar zum BGB – 84. Auflage 2025
mit Nebengesetzen insbesondere mit Einführungsgesetz (Auszug) einschließlich Rom I-, Rom II- und Rom III-Verordnungen sowie EU-Güterrechtsverordnungen, Haager Unterhaltsprotokoll und EU-Erbrechtsverordnung, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (Auszug), Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (GrünHome), Unterlassungsklagengesetz (GrünHome), Produkthaftungsgesetz, Erbbaurechtsgesetz, Wohnungseigentumsgesetz…
Das Standardwerk für alle Prozessbeteiligten
gibt zuverlässige und wissenschaftlich genaue Antworten auf alle verwaltungsprozessualen Fragen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Entwicklungen des Europäischen Gemeinschaftsrechts.
Der bewährte Handkommentar erläutert das Verwaltungsverfahrensgesetz zuverlässig, prägnant und gut verständlich. Dabei geht die Kommentierung auch auf etwaige Besonderheiten des Landesrechts sowie auf das europäische Verwaltungsverfahrensrecht ein.
Das Buch „Die Zivilgerichtsklausur im Assessorexamen – Band I: Technik, Taktik, Formulierungshilfen“ von Kaiser/Kaiser/Kaiser ist ein wichtiges Werk für die Referendarausbildung. In der 10., neu bearbeiteten Auflage aus dem Jahr 2023 stehen die grundlegenden Techniken für das Verfassen von zivilgerichtlichen Entscheidungen im Mittelpunkt.
Das Buch „Die Zivilgerichtsklausur im Assessorexamen – Band I: Technik, Taktik, Formulierungshilfen“ von Kaiser/Kaiser/Kaiser ist ein wichtiges Werk für die Referendarausbildung. In der 10., neu bearbeiteten Auflage aus dem Jahr 2023 stehen die grundlegenden Techniken für das Verfassen von zivilgerichtlichen Entscheidungen im Mittelpunkt.