Grüneberg „BGB“ 83. Auflage und Thomas / Putzo „ZPO“ 45. Auflage und Hopt „HGB“ 43. Auflage im Paket
Einzelpreis: 159.70€ Ursprünglicher Preis war: 159.70€Paketpreis: 153.90€Aktueller Preis ist: 153.90€. inkl. MwSt.
inkl. 7 % MwSt.
Grüneberg „BGB“ 83. Auflage und Thomas / Putzo „ZPO“ 45. Auflage und Hopt „HGB“ 43. Auflage im Paket
+ Gebrauchte Vorauflagen
+ Äußerlich mittlere bis stärkere Gebrauchsspuren vorhanden. Inhalt vollständig lesbar und nutzbar.
+ Kostenloser Versand
+ Ideal für die Übungsklausuren
Grüneberg „BGB“ 83. Auflage und Thomas / Putzo „ZPO“ 45. Auflage und Hopt „HGB“ 43. Auflage im Paket
Grüneberg Bürgerliches Gesetzbuch: BGB 83. Auflage 2024 | gebraucht
mit Nebengesetzen insbesondere mit Einführungsgesetz (Auszug) einschließlich Rom I-, Rom II- und Rom III-Verordnungen sowie EU-Güterrechtsverordnungen, Haager Unterhaltsprotokoll und EU-Erbrechtsverordnung, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (Auszug), Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (GrünHome), Unterlassungsklagengesetz (GrünHome), Produkthaftungsgesetz, Erbbaurechtsgesetz, Wohnungseigentumsgesetz, Versorgungsausgleichsgesetz, Lebenspartnerschaftsgesetz (GrünHome), Gewaltschutzgesetz
Produktbeschreibung
Der »Grüneberg 2024« mit MoPeG und neuem Stiftungsrecht.
Zwei Jahrhundert-Reformen in einer Auflage:
- Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts – MoPeG
- neues Stiftungsrecht
- … und viele weitere wichtige Änderungen
Die Reform des Gesellschaftsrechts
bedeutet die größte Änderung im Recht der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) seit Inkrafttreten des BGB. Das Gesetz zur Modernisierung des Rechts der Personengesellschaften – MoPeG – bringt die grundlegende Neugestaltung der §§ 705 ff. BGB mit sich: Sämtliche Paragrafen wurden geändert, zahlreiche völlig neu eingefügt. Das MoPeG tritt zum 1. Januar 2024 in Kraft.
Die Reform des Stiftungsrechts
bedeutet einen Meilenstein für die rund 25.000 in Deutschland existierenden sowie alle zu gründenden Stiftungen. Es ist die umfangreichste Novelle seit der Kodifizierung des Stiftungs-Zivilrechts. Das neue Stiftungsrecht ist seit dem 1. Juli 2023 in Kraft.
Mit dem »Grüneberg« auf der sicheren Seite
Das renommierte Autorenteam prüft alle praxisrelevanten Neuerungen zum BGB und arbeitet die Änderungen entsprechend ein. Aktuelle Schwerpunkte bilden vor allem die Modernisierung des Personengesellschaftsrechts zum 1. Januar 2024 und die Reform des Stiftungsrechts zum 1. Juli 2023.
Jährlich unentbehrlich:
- das gesamte BGB in einem Band von einem erstklassigen Autorenteam kommentiert
- hohe Aktualität (Stand Oktober 2023)
- jährlich 5000 Urteile ausgewertet
- prägnante Erläuterungen
- zuverlässig bis ins Detail
Thomas / Putzo Zivilprozessordnung: ZPO 45. Auflage 2024 | gebraucht
FamFG Verfahren in Familiensachen, EGZPO, GVG, EGGVG, VDuG, EU-Zivilverfahrensrecht
Produktbeschreibung
Ihre erste Anlaufstelle bei Fragen zur ZPO.
Kompakt und umfassend
- der Jahreskommentar mit stets höchster Aktualität
- enthält alles, was die Zivil- und die Familienrichterschaft sowie die einschlägig tätige Rechtsanwaltschaft an Verfahrensrecht braucht
- zugelassenes Hilfsmittel in der Zweiten Juristischen Staatsprüfung mit systematischer Kommentierung
Der »Thomas/Putzo«
kommentiert neben der ZPO und dem EGZPO u.a. das FamFG, das GVG, die EuGVVO und die Brüssel IIb-VO. Zudem werden weitere, für die Praxis wichtige EU-Verordnungen (EuZustVO n.F., EuBewVO n.F., EuMVVO, EuGFVO, EuUntVO, EuGüVO, EuPartVO, EuKoPfVO und EuErbVO) nebst Durchführungsgesetzen einführend erläutert. Der bewährte ZPO-Kommentar beschränkt sich auf das Wesentliche, ist dabei aber wissenschaftlich genau. Er
- verschafft den Überblick auch bei ständig wachsender Stoffmenge,
- ist durch seine klare Systematik übersichtlich und zudem prägnant,
- zeigt die Zusammenhänge auf,
- hilft durch zahlreiche Tenorierungsvorschläge und umfassende aktuelle Hinweise auf die Rechtsprechung und das Schrifttum,
- ermöglicht den zeitsparenden Umgang mit der ZPO, den einschlägigen Vorschriften des FamFG und des europäischen Zivilverfahrensrechts.
Die Neuauflage
berücksichtigt mit Rechtsstand 27.2.2024 die aktuelle Rechtsprechung sowie die jüngsten gesetzlichen Änderungen seit Erscheinen der Vorauflage, wie u.a. Pflegeunterstützungs- und -entlastungsG sowie das Verbandsklagenrichtlinienumsetzungsgesetz.
Hopt Handelsgesetzbuch: HGB 43. Auflage 2024 | gebraucht
mit GmbH & Co., Handelsklauseln, Bank- und Kapitalmarktrecht, Transportrecht (ohne Seerecht)
Produktbeschreibung
Wirtschaftsrecht im großen Querschnitt.
Jährlich neu: Der »Hopt«
ist dank seiner thematischen Spannweite und seines hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses der für die Praxis optimierte beliebteste Wirtschaftsrechtskommentar seiner Klasse. Neben dem HGB sind im Kommentar die relevanten benachbarten Gesetze und Regelwerke ganz oder teilweise abgedruckt und zum Teil auch erläutert:
- EGHGB (Auszug)
- Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
- PartGG
- WG (Auszug)
- WPO (Auszug) mit AGB-WP
- FamFG (Auszug)
- HandelsregisterVO
- BGB (§§ 305-310 und §§ 705-740c)
- Incoterms® 2020
- KWG (§ 1 I-IIIe)
- AGB Banken, AGB Sparkassen mit Sonderbedingungen
- ERA 600®, eUCP®, ERI®, eURC®
- DepotG, BörsG (Auszug), WpPG (Auszug), VermAnlG (Auszug), MAR (Auszug), WpHG (Auszug)
- CMR-Übereinkommen
- Spediteurbedingungen (Hinweise).
Das Recht der Bankgeschäfte ist über die AGB-Erläuterungen hinaus in einem über 250-seitigen systematischen Abschnitt dargestellt.
Die 43. Auflage
mit zusätzlicher Kommentierung auch des neuen BGB-Gesellschaftsrechts berücksichtigt insbesondere das MoPeG, das UmRUG, das Gesetz zur Umsetzung der RL (EU) 2021/2101 (u.a. §§ 342-342p HGB neu), das SanktDG II sowie umfangreiche neue Rechtsprechung.
Ähnliche Produkte
inkl. 7 % MwSt.
inkl. 7 % MwSt.
inkl. 7 % MwSt.
inkl. 7 % MwSt.
inkl. 7 % MwSt.
inkl. 7 % MwSt.
inkl. 7 % MwSt.