NEU: Kommentarpaket „Zivilstation & Strafrechtsstation“ – Neuwerke
inkl. 7 % MwSt.
NEU: Kommentarpaket „Zivilstation & Strafrechtsstation“
+ BGB, ZPO, StGB, StPO
+ aktuelle Neuwerke
+ Ideal für Referendariat, Staatsexamen und Praxis
+ Kostenloser Versand
NEU: Kommentarpaket „Zivilstation & Strafrechtsstation“ – Neuwerke
Grüneberg Bürgerliches Gesetzbuch: BGB – 84. Auflage 2025
Vorteile auf einen Blick
- maßgebliches Standardwerk in Ausbildung und Praxis
- kommentiert das gesamte BGB mit Nebengesetzen in einem Band
- jährliches Erscheinen für höchste Aktualität
Jährlich neu
arbeitet der Grüneberg aus der oft unüberschaubaren Stofffülle die wesentlichen Informationen heraus und bietet klare, rechtsprechungsorientierte Antworten für die Praxis. Die Grüneberg-Homepage (GrünHome) bietet Raum für Nachträge und die Kommentierung von Vorschriften, die nicht mehr in Kraft sind, aber dennoch für Altfälle Bedeutung haben können. Zudem sind gesetzliche Vorschriften aufgenommen, die aufgrund ihres Umfangs nicht im Grüneberg selbst abgedruckt werden können. Das gilt insbesondere für europarechtliche Texte.
In der 84. Auflage
- Änderungen im Namensrecht durch das Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag
- Absenkung von Schriftformerfordernissen im BGB zur Förderung digitalen Wandels (4. BürokratieentlastungsG)
- Änderungen im AGB-Recht bei Verträgen zwischen Unternehmen im Finanzmarktbereich (ZukunftsfinanzierungsG, neuer § 310 Abs. 1a BGB)
- Änderungen im Darlehensrecht (KreditzweitmarktförderungsG, neuer § 493 Absatz 7 BGB, geänderter § 504 Abs. 2 Satz 1 BGB)
- Reformvorhaben im Familienrecht: Kindschaftsrecht, Abstammungsrecht, Einführung der Verantwortungsgemeinschaft – Kommentierung aller Änderungen je nach Fortschritt der Gesetzgebung
- Änderungen in BGB und WEG durch das G zur Zulassung virtueller Wohnungseigentümerversammlungen, zur Erleichterung des Einsatzes von Steckersolargeräten und zur Übertragbarkeit beschränkter persönlicher Dienstbarkeiten für Erneuerbare Energien-Anlagen
- Umfangreiche Rechtsprechung: rund 5000 neue Gerichtsentscheidungen
Zielgruppe
Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Studierende, Referendarinnen und Referendare, Hochschuldozentinnen und Hochschuldozenten, Rechtsabteilungen in Unternehmen und Verbänden, Steuerberatung
Thomas / Putzo Zivilprozessordnung: ZPO 46. Auflage 2025
Mit Rechtsstand Ende Februar 2025
berücksichtigt der Thomas/Putzo alle wichtigen Änderungsgesetze, darunter:
- Gesetz zur weiteren Digitalisierung der Justiz
- PostrechtsmodernisierungsG
- Gesetz zur Förderung des Einsatzes von Videokonferenz technik
- Zweites Gesetz zur Reform des Kapitalanleger-MusterverfahrensG
- OZG-ÄnderungsG
- Justizstandort-StärkungsG
- Gesetz zur Einführung eines Leitentscheidungsverfahrens beim BGH
NEU: Zusätzlich sind jetzt auch Erläuterungen zum Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz (VDuG) enthalten.
Vorteile auf einen Blick
- enthält alles, was die Zivilrichterschaft und die Familienrichterschaft sowie die einschlägig tätige Rechtsanwaltschaft an Verfahrensrecht braucht
- erstmalig auch als KI-basierte-Online-Anwendung
Zur Neuauflage
Die 46. Auflage berücksichtigt die jüngsten Änderungen seit Erscheinen der Vorauflage bis Ende Februar 2025, wie u.a.
- das Gesetz zur weiteren Digitalisierung der Justiz,
- das PostrechtsmodernisierungsG,
- das Gesetz zur Förderung des Einsatzes von Videokonferenztechnik,
- Zweites Gesetz zur Reform des Kapitalanleger-MusterverfahrensG,
- OZG-ÄnderungsG
Darüber hinaus enthält der Kommentar Erläuterungen nun auch zum VDuG.
Zielgruppe
Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Referendarinnen und Referendare, Studierende, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger.
Fischer Strafgesetzbuch: StGB – 72. Auflage 2025
Zum Werk
Aktuell und zuverlässig in der Darstellung, umfassend in der Auswertung von Literatur und Rechtsprechung, pragmatisch an der Strafrechtspraxis orientiert und doch dezidiert in seinen Stellungnahmen: Dieses Standardwerk bietet alles, was Strafrechtspraktikerinnen und Strafrechtspraktiker in ihrer täglichen Arbeit brauchen.
Vorteile auf einen Blick
- hohe Praxisrelevanz: das Referenzwerk für alle Prozessbeteiligten
- jährliches Erscheinen: damit konkurrenzlos aktuell
- Informationsfülle und praktikable Lösungsvorschläge
Zur Neuauflage
Die 72. Auflage berücksichtigt vollständig die Literatur, Rechtsprechung und Gesetzgebung mit dem Stand Herbst 2024.
Zielgruppe
Für Strafrichterschaft, Strafverteidigung, Staatsanwaltschaft, Studierende, Referendarinnen und Referendare, Polizeidienststellen.
Schmitt/Köhler (vormals Meyer-Goßner/Schmitt) Strafprozessordnung: StPO 68. Auflage 2025
Zum Werk
Dieser Standardkommentar bietet handlich und komprimiert:
- größtmögliche Zuverlässigkeit in allen Fragen des Strafprozessrechts
- die vollständige Erfassung aller einschlägigen veröffentlichten Entscheidungen und teilweise auch nicht-veröffentlichten BGH-Entscheidungen sowie der hierzu bedeutsamen Literatur
- einen umfassenden Überblick über alle wesentlichen und praxisrelevanten wissenschaftlichen Veröffentlichungen
Vorteile auf einen Blick
- jährliches Erscheinen – damit konkurrenzlose Aktualität
- weiteste Verbreitung – somit der Maßstab und die Referenz für alle Verfahrensbeteiligten
- mit Gerichtsverfassungsgesetz
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt alle aktuellen Entwicklungen im Strafverfahrensrecht für den Zeitraum März 2024 bis März 2025, u.a.:
- das Finanzmarktdigitalisierungsgesetz vom 27.12.2024
- das Gesetz zur Änderung des Schwangerschaftskonfliktgesetzes vom 7.11.2024,
- das Justizstandort-Stärkungsgesetz vom 7.10.2024,
- das Gesetz zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts vom 30.7.2024,
- das Gesetz zur Förderung des Einsatzes von Videokonferenztechnik in der Zivilgerichtsbarkeit und den Fachgerichtsbarkeiten vom 15.7.2024,
- das Gesetz zur weiteren Digitalisierung der Justiz vom 12.7.2024,
- das Gesetz zur Durchführung der VO (EU) 2022/2065 sowie zur Durchführung der VO (EU) 2019/1150 usw. vom 6.5.2024 sowie
- das Cannabisgesetz vom 27.3.2024.
Zielgruppe
Für Strafverteidigerinnen und Strafverteidiger, Strafrichterinnen und Strafrichter, Staatsanwaltschaft, Referendarinnen und Referendare sowie Studierende.
NEU: Grüneberg Bürgerliches Gesetzbuch: BGB 84. Auflage 2025
Gewicht | 2.6 kg |
---|
NEU: Thomas / Putzo Zivilprozessordnung: ZPO 46. Auflage 2025
Gewicht | 1.6 kg |
---|
NEU: Fischer Strafgesetzbuch StGB 72. Auflage 2025
Gewicht | 1.5 kg |
---|
NEU: Schmitt/Köhler (vormals Meyer-Goßner/Schmitt) Strafprozessordnung: StPO 68. Auflage 2025
Gewicht | 1.5 kg |
---|
Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München
Postanschrift: Postfach 40 03 40, 80703 München
Telefon: (0 89) 3 81 89-0
E-Mail-Adresse: info@beck.de
Ähnliche Produkte
inkl. 7 % MwSt.
inkl. 7 % MwSt.
inkl. 7 % MwSt.
inkl. 7 % MwSt.
inkl. 7 % MwSt.
inkl. 7 % MwSt.
inkl. 7 % MwSt.