NEU: Kommentarpaket „Zivilstation & Verwaltungsstation“ – Neuwerke
inkl. 7 % MwSt.
NEU: Kommentarpaket „Zivilstation & Verwaltungsstation“
+ BGB, ZPO, VwGO, VwVfG
+ aktuelle Neuwerke
+ Ideal für Referendariat, Staatsexamen und Praxis
+ Kostenloser Versand
NEU: Kommentarpaket „Zivilstation & Verwaltungsstation“ – Neuwerke
Grüneberg Bürgerliches Gesetzbuch: BGB – 84. Auflage 2025
Vorteile auf einen Blick
- maßgebliches Standardwerk in Ausbildung und Praxis
- kommentiert das gesamte BGB mit Nebengesetzen in einem Band
- jährliches Erscheinen für höchste Aktualität
Jährlich neu
arbeitet der Grüneberg aus der oft unüberschaubaren Stofffülle die wesentlichen Informationen heraus und bietet klare, rechtsprechungsorientierte Antworten für die Praxis. Die Grüneberg-Homepage (GrünHome) bietet Raum für Nachträge und die Kommentierung von Vorschriften, die nicht mehr in Kraft sind, aber dennoch für Altfälle Bedeutung haben können. Zudem sind gesetzliche Vorschriften aufgenommen, die aufgrund ihres Umfangs nicht im Grüneberg selbst abgedruckt werden können. Das gilt insbesondere für europarechtliche Texte.
In der 84. Auflage
- Änderungen im Namensrecht durch das Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag
- Absenkung von Schriftformerfordernissen im BGB zur Förderung digitalen Wandels (4. BürokratieentlastungsG)
- Änderungen im AGB-Recht bei Verträgen zwischen Unternehmen im Finanzmarktbereich (ZukunftsfinanzierungsG, neuer § 310 Abs. 1a BGB)
- Änderungen im Darlehensrecht (KreditzweitmarktförderungsG, neuer § 493 Absatz 7 BGB, geänderter § 504 Abs. 2 Satz 1 BGB)
- Reformvorhaben im Familienrecht: Kindschaftsrecht, Abstammungsrecht, Einführung der Verantwortungsgemeinschaft – Kommentierung aller Änderungen je nach Fortschritt der Gesetzgebung
- Änderungen in BGB und WEG durch das G zur Zulassung virtueller Wohnungseigentümerversammlungen, zur Erleichterung des Einsatzes von Steckersolargeräten und zur Übertragbarkeit beschränkter persönlicher Dienstbarkeiten für Erneuerbare Energien-Anlagen
- Umfangreiche Rechtsprechung: rund 5000 neue Gerichtsentscheidungen
Zielgruppe
Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Studierende, Referendarinnen und Referendare, Hochschuldozentinnen und Hochschuldozenten, Rechtsabteilungen in Unternehmen und Verbänden, Steuerberatung
Thomas / Putzo Zivilprozessordnung: ZPO – 45. Auflage 2024
Ihre erste Anlaufstelle bei Fragen zur ZPO.
Kompakt und umfassend
- der Jahreskommentar mit stets höchster Aktualität
- enthält alles, was die Zivil- und die Familienrichterschaft sowie die einschlägig tätige Rechtsanwaltschaft an Verfahrensrecht braucht
- zugelassenes Hilfsmittel in der Zweiten Juristischen Staatsprüfung mit systematischer Kommentierung
Der »Thomas/Putzo«
kommentiert neben der ZPO und dem EGZPO u.a. das FamFG, das GVG, die EuGVVO und die Brüssel IIb-VO. Zudem werden weitere, für die Praxis wichtige EU-Verordnungen (EuZustVO n.F., EuBewVO n.F., EuMVVO, EuGFVO, EuUntVO, EuGüVO, EuPartVO, EuKoPfVO und EuErbVO) nebst Durchführungsgesetzen einführend erläutert. Der bewährte ZPO-Kommentar beschränkt sich auf das Wesentliche, ist dabei aber wissenschaftlich genau. Er
- verschafft den Überblick auch bei ständig wachsender Stoffmenge,
- ist durch seine klare Systematik übersichtlich und zudem prägnant,
- zeigt die Zusammenhänge auf,
- hilft durch zahlreiche Tenorierungsvorschläge und umfassende aktuelle Hinweise auf die Rechtsprechung und das Schrifttum,
- ermöglicht den zeitsparenden Umgang mit der ZPO, den einschlägigen Vorschriften des FamFG und des europäischen Zivilverfahrensrechts.
Die Neuauflage
berücksichtigt mit Rechtsstand 27.2.2024 die aktuelle Rechtsprechung sowie die jüngsten gesetzlichen Änderungen seit Erscheinen der Vorauflage, wie u.a. Pflegeunterstützungs- und -entlastungsG sowie das Verbandsklagenrichtlinienumsetzungsgesetz.
Kopp / Schenke Verwaltungsgerichtsordnung: VwGO – 30. Auflage 2024
Die VwGO auf dem neuesten Stand.
Vorteile auf einen Blick
- Standardwerk für alle Prozessbeteiligten und in der Ausbildung
- hohe Aktualität durch jährliche Erscheinungsweise
- top Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Standardwerk für alle Prozessbeteiligten
gibt zuverlässige und wissenschaftlich genaue Antworten auf alle verwaltungsprozessualen Fragen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Entwicklungen des Europäischen Gemeinschaftsrechts.
Jetzt wieder aktualisiert
Die Neuauflage berücksichtigt die Gesetzesänderungen durch Art. 19 VerbandsklagenrichtlinienumsetzungsG, Art. 2 Fünftes VerwaltungsverfahrensänderungsG und Art. 11 G zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren im Verkehrsbereich.
Kopp / Ramsauer Verwaltungsverfahrensgesetz: VwVfG – 25. Auflage 2024
Wieder neu: der Jahreskommentar zum VwVfG.
Vorteile auf einen Blick
- das Referenzwerk für das Verwaltungsverfahren
- hohe Aktualität durch jährliche Erscheinungsweise
- top Preis-Leistungs-Verhältnis
Der bewährte Handkommentar
erläutert das Verwaltungsverfahrensgesetz zuverlässig, prägnant und gut verständlich. Dabei geht die Kommentierung auch auf etwaige Besonderheiten des Landesrechts sowie auf das europäische Verwaltungsverfahrensrecht ein.
Aktuell kommentiert
werden die Neuerungen im digitalen Verwaltungsrecht durch das 5. VwVfÄndG v. 04.12.2023 (Neuerlass der §§ 27a bis 27c sowie Änderung der §§ 3a und 33). Berücksichtigt sind außerdem fachrechtliche Änderungen, die das Verwaltungsverfahren betreffen, z.B. im Umweltrecht und Baurecht, aktuelle Rechtsprechung und Literatur, beispielsweise zu Rechtsfragen der Rücknahme und des Widerrufs von Verwaltungsakten sowie zum Planfeststellungsrecht.
Gewicht | 12 kg |
---|
Ähnliche Produkte
inkl. 7 % MwSt.
inkl. 7 % MwSt.
inkl. 7 % MwSt.
inkl. 7 % MwSt.
inkl. 7 % MwSt.
inkl. 7 % MwSt.